Vers la version en Français
Liebe Schüler*innen,
alle Berliner Schulen müssen bis zum Ende dieses Schuljahrs ein sogenanntes „Kinderschutzkonzept“ erstellen.
In diesem Konzept wird aufgeschrieben, welche Dinge an der Schule schon für Sicherheit und Wohlbefinden getan werden (z.B. viele Ansprechpartner*innen, denen du vertrauen kannst) und welche möglicherweise zum Unwohlsein oder zur Gefährdung der Schüler*innen beitragen.
Es sollen anschließend Maßnahmen entwickelt werden, die zur körperlichen und emotionalen Sicherheit sowie zum Wohlfühlen aller beitragen.
Deine Schule als Institution sowie alle Erwachsenen, die dort arbeiten, tragen Verantwortung dafür, dass du dich im Rahmen der Schule sicher und gut fühlst und vor jeglichen Diskriminierungen sowie Gewaltvorfällen geschützt bist.
Eine Arbeitsgruppe aus Lehrer*innen, Schüler*innen, der Schulsozialarbeit und der Direktion hat sich gebildet, um am Kinderschutzkonzept zu arbeiten.
Wir wollen heute mehr darüber erfahren, ob du die Schule als sicheren Ort für dich erlebst oder ob es Dinge gibt, die wir als Schule ändern müssen, damit es dir zukünftig besser geht.
Bitte hilf´ uns, die möglichen Probleme an dieser Schule besser zu verstehen, indem du die Fragen beantwortest.
Die Frage(n) …
• 1,2 und 13 sind statistischer und praktischer Natur
• 3-5 zielen auf die Sicherheit und dein Wohlbefinden (Frage 3) ab
• 6 beschäftigt sich mit dem Thema Diskriminierung
• 7-8 zielen auf die schulischen Anforderungen und dein Empfinden ab
• 9-12 beschäftigen sich mit deinem emotionalen Wohlbefinden an der Schule
Dieser Fragebogen ist völlig anonym. Niemand kann wissen, wie du antwortest.
Danke für deine Antworten, die mithelfen, die Schule zu einem besseren Ort für alle zu machen !